Der Riss
Flottmannhallen Herne &
Pumpenhaus Münster
Deutsch
ca. 60min, ohne Pause
Künstlerische Leitung, Stückentwicklung, Spiel Sabeth Dannenberg
Regie & Stückentwicklung Lucy Flournoy
Spiel & Stückentwicklung Kristin Scheinhütte
Spiel & Stückentwicklung Jasper Schmitz
Outside Eye Wayne Götz
Musik Gregor Keienburg
Bühne Caroline Stauch
Kostüm Bettina Zumdick
Licht Jonas Weingarten
Dramaturgie & PR Rita Roring
Regieassistenz Moritz Buchmann
Produktionsleitung Mareike Theile
Grafik Erich Saar
Flyerporträts Ole-Kristian Heyer, Julia Lormis
Eine Physical Monkey Produktion, in Koproduktion mit Theater im Pumpenhaus Münster, Stadt Herne/Flottmann-Hallen in Kooperation mit Open Space Bochum, Muschelhorn Telgte gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, NRW Kultursekretariat Wuppertal, Kulturamt der Stadt Münster, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Kulturbüro der Stadt Bochum mit freundlicher Unterstützung durch Bernd Münstermann GmbH & Co. KG
Was haben eine Apnoetaucherin, ein Basejumper und eine Extrembergsteigerin gemeinsam? Sie lieben die Extreme: Stille, Höhe, Tiefe, Geschwindigkeit. Die Überschreitung der eigenen Grenzen. Das Finden von Erfüllung in der totalen Erschöpfung. Nur einen Fehltritt vom Tod entfernt, erleben sie ihr maximales Glück. Was können wir von Extrem-Sportler*innen lernen? Haben sie weniger Angst vor dem Ende? Und wie fühlt sich das an, zu 100 Prozent die eigene Leidenschaft zu leben? Fragen, die Sabeth Dannenberg mit ihrem Label Physical Monkey in DER RISS stellt. Einer Gratwanderung für drei Körper und einen Mast. Nach Produktionen wie GAIA – SANE AGAIN? oder THE SHAME MUST GO ON verschränkt die Künstlerin hier einmal mehr Physical Theatre und New Circus, Muskelkraft und Fantasie. DER RISS ist ein Stück über menschliche Potenziale und ambitionierte Ziele. Wohin führt es uns, wenn wir uns nicht auf unsere Schwächen fokussieren – sondern an unsere Stärken glauben?